Kurzentschlossene Akteure ermöglichen Offene Kreismeisterschaft mit Kreis Kinder- und Jugendspielen
- krankhafte Urlaubspandemie in unserer Gesellschaft
- zwei Läufern vom PSV Zittau gelingt das Quartett
- 31 Kreismeistertitel vergeben, 56 Medaillen finden ihre neuen Besitzer

Heute ist Montag, Ferienbeginn. Ich stehe 09:00 Uhr bei herrlichem Sonnenschein, minus 10 Grad und top Loipenbedingungen auf den verlassenen Wettkampfstrecken von gestern. Vor ein paar Stunden tobten hier noch die Rennen um die Kreismeistertitel. Heute stehe ich hier alleine und verlassen in einer herrlichen Winterlandschaft. Kein einziges Auto auf dem Parkplatz am Stern, kein einziges Auto an unserer Langlaufwiese. Eine gelangweilte tschechische Polizeistreife macht Frühstück im Auto am Grenzübergang und grüßt freundlich, als ich dort wende. Der Kurort ist wie tot und ausgefegt, obwohl die Gemeinde Jonsdorf gestern am Abend gegen 20:00 Uhr noch einmal neue Spuren gezogen hat. Die Kneipen sind leer und bei Übernachtungen herrscht tote Hose. Wo sind nur all die Norweger, Schweden, Südtiroler, Österreicher und Tschechen? Oder bleiben die lieber in ihrer Heimat? Da läuft doch was falsch. Denn bei uns ist das anders. Sobald hier ein Ferientag beginnt, wird fluchtartig die Heimat verlassen und alles flieht in die Ferne, wie ein Fahnenflüchtiger vor der Front. Was ist denn hier in unserer Heimat so schrecklich, das man immer nur weg muss? Das ist ein Kapitel, was sich mir nicht erschließt. Und über den angeblichen Erholungseffekt  dieser Fluchtversuche lässt sich auch streiten. Darüber gibt es ja nun genug Studien. Eine Wessi Seuche, die mich Gott sei Dank noch nicht angesteckt hat.
65 Läufer hatten sich trotz der sehr kurzfristigen Ausschreibung für unsere Kreismeisterschaft im Skilanglauf auf der kurzen Strecke entschieden. Wir können nur Skiwettkämpfe machen, wenn Schnee liegt. Dank unserer Kampfrichter und Streckenposten, die schnell und mit viel Freude reagiert haben, war solch ein Wettkampf kurzer Hand möglich. Und die Läufer haben ihren Dank und ihren Respekt mit ihrer Teilnahme dem Veranstalter gegenüber zum Ausdruck gebracht. Es gab durchweg eine sehr positive Rückmeldung. Leider hatten wir im eigenen Verein etwa 20 Absagen. Ohne Kommentar…Vor ein paar Jahren war gerade Ferienzeit immer Wettkampfzeit. Die sportlichen Höhepunkte lagen immer in den Winter oder Sommerferien. Denn da ist genügend Zeit für Training, Vorbereitung und die Wettkampfdurchführung. Und wer wirklich Sportler ist, dem ist sein Sport wichtiger, als Urlaub. Ich wäre ganz stark dafür, dieses System wieder einzuführen.
Für einige Starter war es der erste Wettkampf in ihrem Leben. Für Einige war es die erste Medaille in ihrem Leben. Und für Weitere war es der erste Kreismeistertitel in ihrem Leben. Warum in die Ferne streifen, wenn ich hier nach dem Titel greifen kann. Was habe ich in meiner aktiven Wettkampfzeit am Kottmar/ Oybin darum gekämpft, den Kreismeistertitel zu erwerben, ihn zu behalten und fast 20 Jahre zu verteidigen. Das war keine Selbstverständlichkeit. Das war Fleiß, Ehre und absolute Überzeugung zum Thema Sport und Verein.
Riesen Freude gab es gestern bei Kurt Krause (PSV), AK Vorschule. Er gewann seinen allerersten Wettkampf und war mächtig stolz. Ebenfalls Kreismeister wurde Franz Clemenz (PSV) in der AK 7m. Bei unseren kleinen Mädchen (Rosalie Meier und Marie Noack, beide PSV) kam die Meldung für ihr Rennen auch in letzter Sekunde. Am Ende holten sie nach der Bertsdorfer Läufern Irma Johne Silber und Bronze. Damit war die „Baby“- Trainingsgruppe doch noch ganz erfolgreich. Der Bertsdorfer Skiverein war mit 20 Läufern angereist und holte 10 Kreismeistertitel. Fünf Läufer aus Tschechien hatten sich ebenfalls in die Startliste eingetragen. Dabei waren die Mädchen von der Familie Klapkova ein Garant auf Gold. Denn alle drei Mädels standen für ihren Skiverein Ski Janov Bedrichov ganz oben auf dem Treppchen.
Kalle Gnauk (PSV) hat sich mittlerweile schon einen Namen gemacht. Nicht nur, dass er in der letzten Saison die Zittauer- und die Oberlausitz Rangliste gewann, nein, er holte in diesem Winter auch sein erstes Quartett. Er wurde Vereinsmeister, Kreismeister, Regionalmeister und Sachsenmeister. Das ist eine sehr starke Leistung. Denn solch eine Serie gelingt dir nicht jede Saison. Dafür noch einmal ein ganz besonderer Glückwunsch und Dank. Zwei Vizemeistertitel/ Silber gewinnen Nelli Kolleck (PSV) und Annika Bensch(PSV). Nelli hat Glück in ihrer ersten Wintersaison. Sie hat schon einige Male Schneetraining in den Beinen und konnte auch schon zwei Wettkämpfe absolvieren. Annika hat es in ihrer Altersklasse da wesentlich schwerer. Denn in der AK 12 geht es schon richtig zur Sache. Ein Jahr später sind wir zu DDR Zeiten schon auf die Sportschule gewechselt. Anni hat technisch einen sehr schönen Wettkampf gemacht. Da gibt es nicht mehr viel auszusetzen. In der Kraft müssen wir allerdings noch etwas zulegen.
Ronja Randig, Charlotte Richter und Anton Randig (alle PSV) gewinnen die Goldmedaille und sichern sich somit den Kreismeistertitel. Unsere Junioren Erik Stephan (mit der schnellsten Tageszeit über 5 km), Anton Völkel und Gustav Mai gewinnen Gold, Silber, Bronze. Damit waren die Kreis Kinder- und Jugendspiele Medaillen vergeben. Vielen Dank an den Oberlausitzer Kreissportbund, der uns diese schönen Medaillen und die Urkunden zur Verfügung gestellt hat.
Jetzt werden die kleinen Schneekristalle für die Meisterschaften überreicht. Mit einem Wimpernschlag von nur einer Sekunde Vorsprung gewinnt Franz Heinrich den Meistertitel vor Thomas Richter (Silber),Tim Hausmann (Bronze) und Thomas Nicke (Platz vier, alle PSV) Damit schafft Franz die gleiche Besonderheit wie Kalle. Er kann alle vier möglichen Meistertitel im Land Sachsen in Empfang nehmen. Respekt für diese Leistung. Anna Seemann (PSV) gewinnt verdient bei den Damen den Kreismeistertitel, nachdem sie vor Wochen wieder mit dem regelmäßigen Training begann. Weitere Kreismeistertitel für den PSV Zittau gewannen: Peter Clemenz, Sebastian Beyer, Claudia Seidl, Daniel Vogt, Stefanie Randig, Ingo Vogel und Katrin Voigt. Weitere Vizemeister waren: Markus Schulze, Katja Richter und Frank Große (alle PSV) Wir gratulieren noch einmal allen Gewinnern und Platzierten.
Und wir sagen noch einmal ausdrücklich Danke an die Helfer auf der Strecke, im Org- Büro und in der Küche. Ohne deren kurzfristige Bereitschaft zur Unterstützung, hätte es diesen schönen Winterwettkampf nicht gegeben.

Ski Heil       V. Heinrich                                        Februar  2025

Ergebnisse, Bilder

PSV Zittau e.V. Abteilung Ski